Wajeschew
Siehe nach dem Wohlbefinden deiner Brüder und dem Wohlbefinden der Schafe.
In der Parascha dieser Woche schickt Jaakov seinen Sohn Josef, um bei dessen Brüdern nach dem Rechten zu sehen, die mit dem Vieh unterwegs waren. Es mutet seltsam an, dass sich Jaakov neben seinen Kindern auch nach den Tieren erkundigt. Wenn jemand seine Kinder sucht, die seit einigen Tagen verschwunden sind, wird ihm zum Beispiel sein Auto, mit dem diese unterwegs waren, wahrscheinlich keinen Gedanken wert sein. Weshalb war diese Frage Jaakov so wichtig?
Nach dem Midrasch ist diese Begebenheit die Quelle dafür, dass wir uns nach dem Wohlbefinden von Dingen erkundigen müssen, von denen wir einen Nutzen haben. Auch wenn man mit einem Freund spricht, soll man sich nach dessen Arbeit erkundigen, denn diese ist für ihn essentiell. Raw Chaim Shmuelevitz sagt, dass wir Dankbarkeit nicht nur gegenüber Menschen üben müssen, sondern auch gegenüber Dingen. Ein gutes Beispiel dafür ist Mosche, der vom Fluss gerettet wurde, und deshalb die Plagen, die das Wasser betrafen, nicht selber auslöste, sondern dies seinem Bruder überließ. Für Jaakov war die Herde, mit der seine Söhne unterwegs waren, seine Haupteinnahmequelle. Er musste sich aus den genannten Gründen daher nach deren Wohlbefinden erkundigen.
Nach einer anderen Erklärung kann man den Charakter eines Menschen daran erkennen, wie er sich Tieren gegenüber verhält. Ein Mensch, der Tieren gegenüber Mitleid empfindet, wird dies auch Menschen gegenüber tun. Von vielen der großen Rabbiner ist überliefert, dass sie sich um Tiere in ihrer Nähe kümmerten. Die Quelle hierfür ist Jaakov. Nach der Begegnung mit Esaw ließ er sich an einem Ort nieder, an dem er zuerst für sich und seine Familie ein Haus baute, und dann Hütten ("Sukkot") für das Vieh. Den Ort nannte er dann Sukkot, nach den Hütten für das Vieh. Offensichtlich war also die Sorge um die Menschen zwar wichtiger, aber die Sorge um seine Tiere war so essentiell, dass er sogar den Ort nach deren Behausungen benannte.
In Paraschat Wajeze war etwas vergleichbares zu bemerken: Jaakov erkundigte sich bei den Hirten in Charan nach Lawan, Sohn des Nachor. Lawan war allerdinge der Enkel Nachors, nicht sein Sohn. Raw Elijaschiw erklärt aber, dass man den Charakter eines potentiellen Partners an dessen Verhalten gegenüber seinen Großeltern erkennen kann. Während die Eltern einem viel gegeben haben und oft immer noch geben, sind die Großeltern meistens wesentlich älter als man selbst, sie können vieles unter Umständen nicht mehr und man ist ihnen gegenüber weniger zu Dankbarkeit verpflichtet als den Eltern. Jemand, der sie dennoch mit großem Respekt behandelt, wird dies auch seinem Partner gegenüber tun. Dies wollte Jaakov feststellen, als er sich nach Lawan in Zusammenhang mit seinem Großvater bezog.
Jaakov wollte also, dass Josef erkundet, wie es seinen Brüdern geht. Er soll aber auch feststellen, wie diese mit dem Vieh umgehen, da so ersichtlich ist, welchen Charakter sie haben.
Chanukka
Ein wichtiger Aspekt des Zündens der Kerzen zu Chanukka ist "Pirsum Hanes", das Bekanntmachen des Wunders in der Öffentlichkeit. Doch was ist der Grund für die große Bedeutung, die diesem Aspekt beigemessen wird? In Israel zum Beispiel weiß so gut wie jeder bereits vom Wunder, und auch in vielen anderen Teilen ist das Wunder hinlänglich bekannt. Raw Steinmann, dessen Jahrzeit Erew Chanukka ist, erklärt dies anhand eines vergleichbaren Verhaltens: Wenn jemand eine Geburt oder eine andere Simcha in der Familie hat, erzählt er dies üblicherweise seinem Umfeld. Manche mag dies interessieren, doch in erster Linie erzählt die Person dies, um ihre eigene Freude zu erhöhen, zum Beispiel indem sich Freunde mit einem freuen. Genauso verhält es sich mit unserer Freude beim Kerzenzünden: Durch das Bekanntmachen erhöhen wir unsere Freude und verinnerlichen sie.
Das gleiche Prinzip ist auch aus Raschis Kommentar zum ersten Pasuk der Tora bekannt: Laut Rabbi Jizchak beginnt die Tora mit der Erschaffung der Welt, damit wir den Völkern in Israel einst sagen können, dass G'tt die Welt erschaffen hat und deshalb auch entscheiden kann, wer im Land Israel lebt. Doch dies wird die Völker vielleicht nicht interessieren. Wichtig ist aber, dass wir selbst diesen Umstand wissen und überzeugt sind, dass uns das Land zusteht.
Schabbatzeiten 5784
Sie können die Liste mit Zeiten für alle Schabbatot und Feiertage für das Jahr 5784 als PDF-Datei herunterladen, genauso wie die Liste der halachischen Zeiten (Smanim) für das ganze Jahr.
Tfilazeiten Tischrej 5784
Hier finden Sie die Tfilazeiten im Beit Knesset der Misrachi zu den Feiertagen im Tischrej 5784/2023.
Seite 1 von 2