Wa'era
In der Parascha dieser Woche wird der Stammbaum der Stämme Re'uven und Schimon, und schließlich der des Stammes Levi bis zu Amram und Jochewed sowie ihren Söhnen Aharon und Mosche beschrieben. Im Abschnitt der Vorwoche, Paraschat Schmot, steht nur, dass ein Mann aus dem Stamm Levi eine Tochter Levis heiratete, ohne ihre Namen zu erwähnen. Wenn ihre Namen geheim bleiben sollten, weshalb werden sie später genannt? Und wenn sie ohnehin genannt werden, weshalb wurden sie dann bei der ersten Erwähnung verschwiegen?
In der Pessach-Haggadah steht, dass G'tt alleine, und kein Engel, himmlischer Gesandter oder sonst ein menschlicher Vermittler die Erstgeborenen getötet und damit den Weg für den Auszug bereit gemacht hat. Damit wird unter anderem das vielleicht naheliegende, nämlich dass Mosche die Juden aus Ägypten geführt hat, verneint. Aus diesem Grund wird auch Mosche, bis auf eine Erwähnung, die aber nur nebenbei in einem aus anderem Grund zitierten Pasuk geschieht, gar nicht thematisiert. Es sollte nämlich keines der Ereignisse, die zum Auszug führten, an eine Person festgemacht werden, die dann G'tt behüte göttlich verehrt werden würde.
Genauso verhält es sich in Paraschat Schmot: Hätte man in Zusammenhang mit Mosches Geburt seine edle Herkunft erwähnt - immerhin war sein Vater Amram der Vorsitzenden des damaligen Sanhedrin, und seine Mutter Jochewed jene Hebamme, die den Tod sehr vieler jüdischer Buben verhinderte - hätte man Mosche, seinen Eltern oder dem Stam Levi Fähigkeiten und Kräfte zugeschrieben, die sie gar nicht haben. Denn das einzig besondere an ihm war, dass er von G'tt ausgewählt wurde, für ihn zu handeln. Alle seine Kräfte kamen nur von G'tt, dessen Bote er war. Aus diesem Grund wurden die Namen seiner Eltern bei der ersten Erwähnung verschwiegen.
Erst in der Parascha dieser Woche, als der Prozess der Erlösung beginnt, und Mosche selbst mit eigenen Worten immer wieder betont, dass er nur für G'tt handelt und nur nach dessen Befehl agiert, ihn immer wieder zitierend, kann kein Zweifel mehr bestehen, wer hier eigentlich handelt, weshalb die gesamte Familie auch namentliche erwähnt werden kann.
In Wahrheit sehen wir, dass bereits kurze Zeit später, als das Volk das Goldene Kalb herstellen ließ, anscheinend große Verzweiflung herrschte, als Mosche scheinbar nicht zurückkehrte, denn das Volk verließ sich anscheinend zu sehr auf Mosche und vertraute nicht genug auf G'tt. G'tt hat zwar vorgebeugt, doch der freie Wille zu irren und zu sündigen bleibt immer erhalten, weshalb es dazu trotz der besonderen Vorsicht der Tora, es nicht zu einem Glauben an Mosche kommen zu lassen, passieren konnte.
Schabbatzeiten 5779
Hier finden Sie die Zeiten für alle Schabbatot und Feiertage für das Jahr 5779. Sie können die Liste auch als PDF-Datei herunterladen, genauso wie die Liste der halachischen Zeiten (Smanim) für das ganze Jahr.
Kosher Guide der Misrachi Österreich
Unser Kosher Guide ist eine Liste mit Produkten, die ein Hechscher (Koscher-Zertifikat) aufweisen und auch außerhalb der koscheren Geschäfte in ganz Österreich gekauft werden können. Er ist nach Kategorien sortiert und mit einem umfassenden Inhaltsverzeichnis ausgestattet. Die Liste ist hier abzurufen, enthält derzeit über 520 Produkte und wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie den Kaschrut-Newsletter der Misrachi per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um in Zukunft zeitnah über alle Aktualisierungen informiert zu werden.
Sie können den aktuellen Kosher Guide hier downloaden:
Kosher Guide auf Deutsch - Stand 17.7.2018
Kosher Guide in English - Status 17/7/2018
התוכן של מדריך הכשרות זמין גם בעברית כחוברת בתשלום לתיירים דתיים באוסטריה
Achtung: Diese Produkte mussten aus dem Guide entfernt werden: Bosmen e.U. Sultan Cola De-Light, Ferrero Hanuta
Attention: These products had to be removed from the Guide: Bosmen e.U. Sultan Cola De-Light, Ferrero Hanuta