Misrachi Österreich
Navigation an/aus
  • Home
  • Schabbatzeiten
  • Koscher in Wien
  • Dwar Tora
  • Events
  • Services
  • Archiv
  • Kontakt

Tasria-Mezora

In der Parascha dieser Woche wird von der Einweihung des Stiftszelts (Mischkan) berichtet. Diese freudige Feier wurde aber durch den tragischen Tod von zwei Söhnen Aharons, Nadaw und Awihu, überschattet. Sie starben im Mischkan, direkt nachdem sie dort ein Opfer dargebracht haben. Diese beiden übertrafen an Heiligkeit und spiritueller Reinheit sogar Mosche und Aharon. Die Tora begründet ihren plötzlichen Tod damit, dass sie einen fremdes Feuer zum Altar brachten, das G'tt ihnen nicht befohlen hatte.In der Parascha dieser Woche wird von der Einweihung des Stiftszelts (Mischkan) berichtet. Diese freudige Feier wurde aber durch den tragischen Tod von zwei Söhnen Aharons, Nadaw und Awihu, überschattet. Sie starben im Mischkan, direkt nachdem sie dort ein Opfer dargebracht haben. Diese beiden übertrafen an Heiligkeit und spiritueller Reinheit sogar Mosche und Aharon. Die Tora begründet ihren plötzlichen Tod damit, dass sie einen fremdes Feuer zum Altar brachten, das G'tt ihnen nicht befohlen hatte.
Doch die Gemara und der Midrasch haben auch andere Erklärungen für die Todesstrafe, die Nadaw und Awihu erhielten: Sie haben ein Opfer dargebracht, nachdem sie Wein getrunken hatten. Ein Kohen darf keinen Dienst verrichtet, nachdem er eine bestimmte Menge Wein getrunken hat. Aus diesem Grund machen wir Birkat Kohanim (den Priestersegen) nur am Vormittag und nicht auch zu Mincha, denn nach dem Morgengebet können wir uns nicht mehr sicher sein, ob die Kohanim nüchtern sind oder schon Wein getrunken haben. Anderen Erklärungen zufolge haben sie nicht die richtigen Kleider getragen oder andere technische Details des Tempeldienstes nicht befolgt. Doch es gibt eine Erklärung, die in Wahrheit die Wurzel für alle anderen Verfehlungen ist, die sie ansonsten möglicherweise begangen haben: Sie haben sich nicht beraten. König Schlomo in Kohelet sagt: "Die Erlösung liegt in der Menge der Personen, die einen beraten." Auch wenn man die Entscheidungen für sich im Endeffekt selbst treffen muss, ist es ratsam, sich ausreichend Rat zu holen. Deshalb holen wir uns in halachischen Fragen den Rat von Toragelehrten, aber auch in anderen Bereichen sollten wir aktiv den Rat von älteren und erfahrenener Leuten suchen.Der Tod von Nadaw und Awihu wird in der Tora insgesamt vier Mal erwähnt, damit diese wichtige Botschaft, die uns die Tora mit dieser Episode beibringen will, gehört wird.

Weiterlesen: Tasria-Mezora

Tfilat Mincha Freitag Abend im Sommer

Tfilat Mincha Freitag Abend ab sofort und den ganzen April und Mai: 18:45 Uhr

Schabbatzeiten 5778

Hier finden Sie die Zeiten für alle Schabbatot und Feiertage für das Jahr 5778. Sie können die Liste auch als PDF-Datei herunterladen, genauso wie die Liste der halachischen Zeiten (Smanim) für das ganze Jahr.

Weiterlesen: Schabbatzeiten 5778

Kosher Guide der Misrachi Österreich

GuideCoverUnser Kosher Guide ist eine Liste mit Produkten, die ein Hechscher (Koscher-Zertifikat) aufweisen und auch außerhalb der koscheren Geschäfte in ganz Österreich gekauft werden können. Er ist nach Kategorien sortiert und mit einem umfassenden Inhaltsverzeichnis ausgestattet. Die Liste ist hier abzurufen, enthält derzeit über 520 Produkte und wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie den Kaschrut-Newsletter der Misrachi per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um in Zukunft zeitnah über alle Aktualisierungen informiert zu werden.

Sie können den aktuellen Kosher Guide hier downloaden: 

Kosher Guide - Stand 20.6.2017

Weiterlesen: Kosher Guide der Misrachi Österreich

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Aktuelle Tfilahzeiten

Tfilahzeiten für 14. April bis 20. April 2018


Freitag
18.18 Uhr - frühestes Kerzenzünden
18.45 Uhr - Mincha, Kabbalat Schabbat, Ma'ariw
19.10 Uhr - Spätestes Kerzenzünden und Schabbat Beginn für Balebatim der Misrachi
19.32 Uhr - Spätester Schabbat Eingang

Schabbat
09.15 Uhr - Schacharit, Rosch-Chodesch-Bentschen
09.31 Uhr - Späteste Zeit für Kriat Schma
18.30 Uhr - Schiur Gemara - Massechet Schabbat
19.30 Uhr - Pirkej Awot
19.45 Uhr - Mincha, Se'uda Schlischit
20.44 Uhr - Ma'ariw, Hawdala

Sonntag, Rosch Chodesch
08.00 Uhr - Schacharit

Montag, Rosch Chodesch
06.50 Uhr - Schacharit

Dienstag
07.00 Uhr - Schacharit

Mittwoch, Jom Hasikaron
07.00 Uhr - Schacharit

Donnerstag, Jom Ha'atzma'ut
07.00 Uhr - Schacharit

Freitag
07.00 Uhr - Schacharit

MiniMisrachi

MiniMisrachi


Diesen Schabbat gibt es wieder das Programm mit Tefilah, Geschichten, Spielen und dem Projekt "We love Schabbat." Diese Woche gibt es wieder

MiniMisrachi Gan mit Chani für die Kleineren (Kindergarten)
MiniMisrachi Kids mit Leah für die Größeren (Volksschule)


Wir treffen uns um 10.15 Uhr im 2. Stock, das Programm dauert bis 11 Uhr.

Eure MiniMisrachi

Aktuelle Schiurim

Schiurim von 14. April bis 20. April 2018


Sonntag
08.50 Uhr - Schiur Tanach

Dienstag
07.50 Uhr - Paraschat Haschawua

Donnerstag
20.00 Uhr - Schiur Gemara - Koilel Erew

Nach oben

© 2018 Misrachi Österreich